Fördergelder 2. Halbjahr 2018 sind entschieden
Auf ihrer Sitzung am 25. Mai 2018 im Kulturpark Deutzen haben Vorstand und Beirat der Dirk Oelbermann Stiftung die vorliegenden 22 Anträge beraten und entschieden. Über die geförderten Projekte können Sie sich unter dem Menüpunkt “geförderte Projekte” informieren.
Das erste Jahr
Bilanz nach dem ersten Jahr Tätigkeit der Dirk Oelbermann Stiftung
Vor etwa einem Jahr nahm die Dirk Oelbermann Stiftung e.V. ihre Arbeit auf. Die Stiftung verdankt sich der Initiative des Bremer Rechtsanwalts Dirk Oelbermann, der dazu die Wohnanlage „Kuchenstück“ in Regis-
Nach dem weitgehenden Ende des Abbaus der Braunkohle in der Region will die Stiftung durch ihr Wirken dazu beitragen, dass der Südraum Leipzig weiter an Attraktivität und Lebensqualität für die Bewohner gewinnt. Mit der Förderung von Projekten wie dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie will die Dirk Oelbermann Stiftung demokra-
Im ersten Jahr des Wirkens der Stiftung lagen ihr insgesamt 29 Anträge verschiedener Projektgruppen und Vereine vor, davon wurden 26 mit insgesamt 71.868,50 Euro gefördert. Außerhalb der halbjährlichen Entscheidungen von Vorstand und Beirat ging vom Förderverein Rötha – Gestern. Heute. Morgen. e.V. ein Antrag auf Unterstützung von Workshops zur Gestaltung des Schlossparks ein, für den kurzfristig eine Fördersumme von 1.750 Euro bewilligt wurde.
Die Förderanträge an die Dirk Oelbermann Stiftung kommen etwa hälftig von zwei großen Gruppen von Antragstellern.
Die eine Gruppe sind vor allem örtliche und regional wirkende Vereine, die von den Kommunen oder anderen öffentlichen Einrichtungen nur begrenzt gefördert werden bzw, gefördert werden können. Die Förderung durch die Dirk Oelbermann Stiftung hilft auf diese Weise, engagierter Projektarbeit u.a. von Heimat-
Einige Beispiele dafür sind:
-
-
-
-
-
-
Für alle hier genannten Projekte hat die Dirk Oelbermann Stiftung einen Förderbeitrag bewilligt, der die Realisierung der Vorhaben ermöglicht. Diese sozio-
Die zweite Gruppe betreffen Förderanträge von Projektträgern, die sich sowohl für komplexe Ziele politischer Bildung wie für Interventionen im ländlichen Raum einsetzen. Dazu zählt u.a. Die Veranstaltungsreihe der Gesellschaft für Gemeinsinn e.V. mit ihren Angeboten zur Diskussion der Qualität von Arbeit (http://www.gemeinsinn-Universität Leipzig bei der Ausgestaltung des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ 2018 (http://home.uni-
(http://kulturbahnhof.weebly.com/projekte.html).
Über diese und weitere Projektanbieter will die Dirk Oelbermann Stiftung in naher Zukunft operativ wirken und mit Kulturträgern aus dem Landkreis Leipzig gemeinsam Projekte entwickeln. Schwerpunkt der Arbeit der Stiftung ist die Fortführung der Zusammenarbeit mit der Amadeu-
Die Dirk Oelbermann Stiftung nimmt neue Anträge, die ihre im Statut bestimmte Zwecksetzung erfüllen, bis zum 11. Mai 2018 entgegen. Die nächste Beratung durch Vorstand und Beirat der bis dahin vorliegenden Anträge findet am 25. Mai 2018 statt.
Über die Zwecke der Stiftung und die Form der Anträge informieren Sie sich bitte auf unserer Website www.dirk-
Wer hat Interesse, sich im Südraum Leipzig am Projekt STOLPERSTEINE zu beteilgen?
Dr. Jan Oelbermann aus dem Beirat der DOS hat uns auf die Aktion Stolpersteine als mögliches Tätigkeitsfeld für die Stiftung aufmerksam gemacht. Die Aktion ist Ihnen sicher bekannt. Mit Stolpersteinen wird an verschiedenen Orten an ehemalige Bewohner der Stadt bzw. des Ortes erinnert, die vom Nazi-
Im ländlichen Raum gibt es noch gar keine Erfahrung. Deshalb ist die Idee für uns interessant. -
Gern ist die Dirk Oelbermann Stiftung bereit, die Rechercheergebnisse (Namen und Bios von Personen, an die erinnert werden soll) an die Initiative STOLPERSTEINE weiterzuleiten und die Kosten je Stolperstein von ca. 120 € zu übernehmen.
Michael Hametner
Geschäftsführer
Dirk Oelbermann Stiftung bei sächsischer Staatsministerin Petra Köpping
Am 10. April waren Dirk Oelbermann, Vorsitzender des Vorstands der DOS, und Geschäftsführer Michael Hametner von Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, zu einem informellen Gespräch nach Dresden eingeladen.
Frau Köpping informierte sich zunächst über die Tätigkeit von Dirk Oelbermann in der Treuhandanstalt in den 90er Jahren. Für viele Ostdeutsche ist das Wirken der Treuhand noch heute verbunden mit Einschnitten in ihre Biografie, denn bei der Privatisierung im Zuge der deutschen Einheit kam es zu Abwicklungen unrentabler DDR-
Die Dirk Oelbermann Stiftung ist darauf angelegt, dieser Region durch die Förderung von kulturellen, sozialen und bildungspolitischen Projekten zu helfen, neue Attraktivität zu gewinnen. Deshalb wurden im zweiten Teil des Gesprächs Projekte vorgestellt, die die Stiftung im ersten Jahr ihres Wirkens gefördert hat und die für die nähere Zukunft anstehen. Von besonderer Wichtigkeit ist dabei das Engagement der DOS für den Sächsischen Demokratie-
Wie dieser Preis nachhaltig auf die aktuelle politische und soziale Situation im Freistaat Sachsen wirken kann, wird am 17. Mai 2018 Inhalt eines Gesprächs mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sein, der die Stiftungen, die den Sächsischen Demokratie-
Einweihung des Wandbildes in der JSA
Am 6. Juni 2018 waren wir eingeladen zur Einweihung des Wandbildes in Aula der JSA Regis-
Sommerfest in der Wohnanlage am 1. September 2018
Am 1. September fand das 20. Sommerfest der Wohnanlage Kuchenstück statt. Zuerst spielte das Orchester des Musikvereins Neukieritzsch-
Preise erhielten:
Ihnen allen im Namen der Dirk Oelbermann Stiftung herzliche Glückwünsche!
Anschließend übergaben Michael Hametner, Geschäftsführer der Stiftung, und Hausmeister Dietrich Starke Blumensträuße an Dirk Oelbermann und gratulierten dem Stifter zum 70. Geburtstag, den er am 26. August gefeiert hatte.
Am 22. November 2018 hat die Vorstands-
-
-
Weitere Projekte konnten aufgrund einer notwendigen Förderpause nicht berücksichtigt werden.
Die Dirk Oelbermann Stiftung wird erst ab Sommer 2019 wieder Förderanträge annehmen und über finanzielle Förderungen beraten! Ein Termin für das Einreichen neuer Anträge wird an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Geschäftsführung der Stiftung hat in der Zwischenzeit der Vorstand selbst übernommen. Die Stiftung dankt Herrn Hametner für seine engagierte Arbeit zum Aufbau der Stiftung!